Direkt zum Hauptbereich

Auszeit im Café Auszeit

 Endlich habe ich es geschafft, eine Auszeit im Café Auszeit zu erleben. Das erste Mal fahre ich an diesem Café vorbei – und es hat geöffnet. Was mich gerade erwartet, erfahrt ihr jetzt.



Einfach mal eine Auszeit machen und einkehren, um zu sich selbst zu finden. Ich betrete dieses wunderschöne Café, das ich schon seit Monaten besuchen wollte, und bin fasziniert von all den Eindrücken, die auf mich einprasseln. An den Wänden hängen wunderschöne Bilder, gemalt von einer Künstlerin, die verschiedenste Emotionen in mir hervorrufen: Freude, Gelassenheit, Ankommen, Loslassen und Vielfalt.



Zu jedem kleinen Detail in diesem Raum fühle ich mich hingezogen. Ich möchte ihn genau anschauen, beobachten, ihm die Aufmerksamkeit schenken, die der Gegenstand, die Bilder, die Accessoires verdienen.


Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mich nach draußen setze oder das Innenleben auch noch auf mich wirken lassen möchte. Ich entscheide mich, in die hinterste Ecke zu setzen, damit ich den Überblick habe über die vielen Details dieses interessanten Raumes.


Ich mag die kleinen Details – die Seifen, die auf einem Tisch liegen. Das Salz, aufgefüllt in kleinen Glasbehältern. Die Bilder in tiefrot, hellgelb und blau getaucht, in denen Kolibris fliegen.



Der Zapfhahn gleicht einem gelben, alten Briefkasten. Er gleicht nicht nur einem alten, gelben Briefkasten – er ist umhüllt von einem gelben, alten Briefkasten. Der Hut hängt an der Garderobe. Der Mann liest seine Zeitung. Zwei Frauen unterhalten sich angeregt. Eine sitzt allein. Ein Pärchen genießt schweigend – nicht resignierend.



Die Ruhe und doch die Nichtruhe in diesem Raum erfüllen mich mit Dankbarkeit und losgelöster Zufriedenheit. Ich bin gespannt auf die Toiletten – ob sie gemütlich sind oder einfach nur Toiletten.



Ich bestelle einen Latte Macchiato und lasse die Speisekarte noch einmal auf mich wirken. Vor mir ein Regal mit drei Brettern: zwei kurzen und einem längeren oben. Darauf stehen altes Porzellan, Kaffeegefäße und alte Töpfe mit rosa Blumen – so wie früher bei der Oma zu Hause.



An der Decke befinden sich für mich noch rätselhafte, runde Ornamente.



Die Bilder der Künstlerin faszinieren mich. Ich tauche ein in ihre Farbenwelt – in den Stil, die Fülle, die Ruhe und das, was mich aufnimmt.



„Das habe ich noch gar nicht gesehen“, sagt die Frau, die im Café neben mir sitzt, als ich die Bilder hinter ihr an der Wand betrachte. Ja, manchmal sieht das menschliche Auge tatsächlich nicht alles. Es kommt immer darauf an, ob man etwas sehen möchte oder ob man eher in Gedanken versunken ist. Ich gehe durch die Schiebetür zum WC – und es lädt ein zum Verweilen. Die dicken, türkisfarbenen Fliesen an der Wand bringen Gemütlichkeit in diesen Raum.



Die Quinoa-Bowl mit angebratenen Tofu-Streifen schmeckt vorzüglich. Mein Eintauchen in diese Auszeit, in die Kaffee-Auszeit, wird zum Eintauchen in eine Welt, die ich mir selbst erschaffen kann.



Eine Auszeit, die von innen heraus entsteht. Eine Auszeit funktioniert nicht nur, wenn ich sie aktiv herbeirufe, sondern auch, wenn ich sie einfach geschehen lasse – indem ich meiner Seele Raum und Luft zum Atmen gebe.


Ich verweile, ich eile nicht, in der Auszeit. Zeit für mich, die Seele baumelt, das Herz lacht – so habe ich wieder etwas für mich gemacht.



Bei einem kurzen Gespräch mit der Inhaberin des Cafés erzähle ich ihr von meinem Blog und frage sie, ob es für sie in Ordnung ist, wenn ich die Bilder hier veröffentliche. Ich sage ihr, mein Blog heißt „einfach machen“. Da sagt sie: „Oh, das passt ja. Ich habe auch einfach gemacht, als ich dieses Café eröffnet habe.“ Wie man sieht, ergeben sich die schönsten Dinge, wenn man einfach macht – nicht viel zerdenkt, nicht viel zerredet, sondern die Dinge umsetzt. Und der Weg bereitet immer so viele Wunder.


Winke Winke und bis bald.


Eure Nadia 🌿


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Seit 4 Tagen 50

Willkommen im Club – oder: Ich bin jetzt 50. Und? Es fühlt sich richtig gut an. Seit vier Tagen bin ich nun: „Willkommen im Club.“ Ein Club, von dem ich bis vor Kurzem noch nicht einmal wusste, dass es ihn überhaupt gibt. Aber ich habe schnell verstanden: Dieser Club scheint nur Positives zu bringen – zumindest lege ich es jetzt mal so aus . 😉 Ich hoffe nur, dass ich keinen Clubbeitrag zahlen muss... Momentan bin ich ja noch Neulingin . 😄 So wie ich das bisher mitbekommen habe, scheinen sich diejenigen, die mich in diesem Club willkommen geheißen haben, ganz wohl zu fühlen . Einige sagen sogar: „Jetzt beginnt die schönste Zeit.“ Und: „Mir geht es richtig gut.“ Ich habe auf jeden Fall gebührend – und mir selbst gegenüber wohlwollend – meinen Geburtstag gefeiert. Ich habe Gott gedankt. Und ich habe einfach getan, wonach mir war. Natürlich habe ich auch die Außenwelt an meinem Glück teilhaben lassen: In Form von tagesbegleitenden Lives auf Facebook . Zum Beispiel ...

Einfach mal ansprechen

  Begegnung im Wald Heute hatte ich wieder eine besondere Begegnung. Eigentlich wollten wir nach Calw fahren – ein bisschen den Tag verbringen, unterwegs einen Kaffee trinken. Ich war schon früh wach und hatte mir ohnehin vorgenommen, spazieren zu gehen, in den Wald ganz in der Nähe meiner Eltern. Dann kam eine Nachricht: Papa geht's nicht so gut. Er weiß noch nicht, ob er mitkommen will oder kann. Also habe ich gesagt: Dann machen wir das einfach so, wie es kommt. Ich bin losgegangen, allein in den Wald. Am Waldeingang kam mir eine Frau mit einem Hund entgegen – oder besser gesagt: Wir liefen fast gleichzeitig los. Wir sagten ganz normal „Guten Morgen“.  Etwas später begegneten wir uns nochmal und ich dachte ich frag sie jetzt einfach mal. „Schönen guten Tag. Darf ich Ihnen mal eine Frage stellen?“ Ich schaue sie an – und sie sagt: „Bist du nicht die Nadia?“ Ich: „Heike?“ Und sie: „Ja!“ Ich konnte es kaum fassen. Das darf doch jetzt wohl nicht wahr sein?! Eine frühere Klassen...

Einfach langsam machen

Langsamer leben – eine Einladung zum Innehalten Heute Morgen lag ich noch im Bett, als mir wieder dieses eine Thema durch den Kopf ging: langsamer machen . Es begleitet mich schon lange. Und vielleicht ist heute ein guter Tag, um dir davon zu erzählen – und dir eine kleine Inspiration mit auf den Weg zu geben: Deinen Tag bewusster zu gestalten. Dein Leben langsamer anzugehen.  Vom Müssen zum Sein Früher dachte ich, ich müsste jeden Tag bis zum Rand füllen. Möglichst viel erledigen, produktiv sein, keine Minute verschwenden. Und wenn am Abend noch etwas offen war, habe ich es einfach noch mit reingequetscht. Immer weiter, immer mehr. Heute sehe ich das anders. Ich genieße es inzwischen, einfach zu sein . Ohne den ständigen Druck, mich durch das, was ich tue, definieren zu müssen. Ohne das Gefühl, dass ich meinen Wert aus To-do-Listen ziehen muss. Langsam heißt nicht stehen bleiben Mit „langsam“ meine ich übrigens nicht, dass du dich wie eine Schnecke bewegen oder gar nichts ...