Direkt zum Hauptbereich

Meine Friedrichstaler Allee


Tag für Tag gehe ich diesen Weg entlang.
Ein stiller Spaziergang, begleitet von Schmetterlingen, die lautlos umherschweben. Zur rechten und zur linken Seite stehen Bäume in voller grüner Pracht.
Rechts entdecke ich Brennnesseln – ihre Blüten, reich an Vitamin C, leuchten im Licht.
Links säumen Sträucher den Weg. 




Ich weiß nicht, ob sie essbar sind oder einfach nur wild wachsen.
Und doch verspüre ich den Impuls, einfach meine Hand auszustrecken, sie leicht zu streifen – und leise Hallo zu sagen.



Die Bäume am Wegesrand, rechts und links,

scheinen sich über den Weg hinweg die Hand zu reichen.

Ihre Äste reichen hinüber zu den Bäumen auf der anderen Seite,

und selbst das Grün und die Blätter,

scheinen miteinander zu kommunizieren.

Ich liebe es, diesen Weg zu gehen –

denn jedes Mal entdecke ich etwas Neues.

Die Grünflächen verändern sich ständig;

manche Sträucher sind schon vertrocknet,



und zu meiner Rechten sehe ich nun Brombeersträucher,

die vor Kurzem noch gar nicht da waren.

Das bedeutet: Irgendwann, wenn ich wieder hier entlanggehe,

werde ich Brombeeren essen können.

Ein weißer Falter fliegt zwischen den Brombeerblüten hin und her –

vielleicht bestäubt er gerade das, was später Frucht wird.


Der Wind rauscht durch die Blätter,

und jedes Mal, wenn ich hier entlanggehe,

ist es ein anderes Naturschauspiel.

Zu Beginn, als die Kastanienbäume noch keine Blätter trugen,

waren nur ihre Knospen zu sehen.

Ich war fasziniert von der Pracht dieser Knospen

und von der majestätischen Ästhetik,

wie sie sich überhaupt erst entwickeln,

bis sie schließlich zu einem glatten Blatt geworden sind.


Der Kastanienbaum, den ich beobachtet habe,

ist nun in seiner vollen Pracht –

doch die Blätter sind mittlerweile völlig vertrocknet.

Ich weiß nicht, ob es an der Trockenheit liegt,

weil es kaum geregnet hat,

oder ob er von irgendwelchem Ungeziefer befallen ist.

Ich kann es gar nicht sagen.

Und das Grün zu meiner rechten und linken Seite

ist zwar immer noch intensiv,

aber es liegt auch sehr viel Vertrocknetes auf dem Boden –

Äste, Blätter, vielleicht vom Sturm heruntergerissen

oder einfach abgefallen, weil sie kaputt waren.


Die Vögel zwitschern natürlich – wie an jedem Tag.

Aber es gibt Tage, an denen ich gefühlt hundert Vögel auf einmal höre.

Heute höre ich nur vereinzelte Zwitschergeräusche,

mal von rechts, mal von links –

als würden sie sich miteinander unterhalten.

Ein Gesangsspiel der Extraklasse.

Ich muss gerade wirklich schmunzeln.

Der eine macht lange, singende Töne,

der andere antwortet mit kurzen, schnellen Lauten.

Was das wohl bedeutet – die Sprache der Vögel?


Ganz instinktiv grüße ich manchmal die Bäume.

Wenn der Wind durch ihre Äste weht

und sich die Blätter leicht vor mir zu verneigen scheinen,

dann verneige ich mich auch.

Oder ich sage: Guten Morgen, wie geht es euch?

Habt ihr gut geschlafen?

Heute ist der Wald besonders ruhig.

Obwohl draußen der Wind um meinen Kopf weht,

ist es hier still – fast geborgen.

Deshalb höre ich die Vögel umso deutlicher.

Ihr Gesang scheint sich zwischen den Bäumen zu verfangen

und füllt den Wald mit leiser Musik.


Ich komme gleich an die Hütte,

die rechts am Wegesrand steht –



oder besser gesagt: ein überdachter Sitzplatz zum Ausruhen.

Sie blitzt nicht gerade vor Sauberkeit,

und sie lädt eigentlich auch nicht wirklich zum Verweilen ein.

Eher wirkt sie wie etwas, an dem man vorbeigeht,

ohne weiter darüber nachzudenken.


Doch an einem Tag setzte ich mich trotzdem.

Einfach aus Neugier.

Ich dachte: Vielleicht gibt es hier doch etwas zu entdecken.

Und tatsächlich – an einem der hölzernen Pfosten

hing ein kleines Schild mit folgendem Wortlaut:



Kommst du, o Mensch, in dies Revier,

vergiss uns nicht, wir leben hier,

sind froh und dankbar, genau wie du,

gibt man uns Frieden und die Ruhe.

Wir bitten dich, sei drauf bedacht,

dir sei der Tag, lass uns die Nacht.

Und wenn die Sonne geht zur Ruhe,

verlass dann den Wald auch du.

Sei morgens nicht zu zeitig hier,

sonst störst du uns und das Revier.

Vorm Dämmern bis zum Morgen,

bis zum frühen Morgen,

da müssen wir für Äsung sorgen.

Gar eng ist unser Paradies,

das uns die Technik übrig ließ.

Lass uns die Dickung,

bleib du auf den Wegen,

so kommst du uns entgegen.


Ein stiller Moment.

Als hätte der Wald selbst gesprochen.

Ich blieb noch einen Augenblick sitzen,

lauschte dem Wind, der durch das Blätterdach strich,

und ging dann langsam weiter –

mit einem neuen, stilleren Blick auf diesen Ort.


Als ich gestern hier entlang spaziert bin,

stand plötzlich ein riesiger LKW mit einem noch größeren Anhänger am Wegrand.

Er hatte einen Kran dabei und lud Baumstämme auf,

die hier wahrscheinlich schon vor Wochen gefällt worden waren.

Es war faszinierend, dem zuzuschauen –

wie präzise, fast elegant dieser massive Greifarm arbeitete.


Ich hatte mein Handy nicht dabei,

deswegen gibt es kein Foto von diesem Moment.

Aber vielleicht ist das auch gut so.

Denn manchmal möchte ich hier einfach nur entlangschlendern,

ohne etwas festzuhalten.

Einfach nur da sein.


Winke Winke und bis bald


Eure Nadia 🌿 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Seit 4 Tagen 50

Willkommen im Club – oder: Ich bin jetzt 50. Und? Es fühlt sich richtig gut an. Seit vier Tagen bin ich nun: „Willkommen im Club.“ Ein Club, von dem ich bis vor Kurzem noch nicht einmal wusste, dass es ihn überhaupt gibt. Aber ich habe schnell verstanden: Dieser Club scheint nur Positives zu bringen – zumindest lege ich es jetzt mal so aus . 😉 Ich hoffe nur, dass ich keinen Clubbeitrag zahlen muss... Momentan bin ich ja noch Neulingin . 😄 So wie ich das bisher mitbekommen habe, scheinen sich diejenigen, die mich in diesem Club willkommen geheißen haben, ganz wohl zu fühlen . Einige sagen sogar: „Jetzt beginnt die schönste Zeit.“ Und: „Mir geht es richtig gut.“ Ich habe auf jeden Fall gebührend – und mir selbst gegenüber wohlwollend – meinen Geburtstag gefeiert. Ich habe Gott gedankt. Und ich habe einfach getan, wonach mir war. Natürlich habe ich auch die Außenwelt an meinem Glück teilhaben lassen: In Form von tagesbegleitenden Lives auf Facebook . Zum Beispiel ...

Einfach mal ansprechen

  Begegnung im Wald Heute hatte ich wieder eine besondere Begegnung. Eigentlich wollten wir nach Calw fahren – ein bisschen den Tag verbringen, unterwegs einen Kaffee trinken. Ich war schon früh wach und hatte mir ohnehin vorgenommen, spazieren zu gehen, in den Wald ganz in der Nähe meiner Eltern. Dann kam eine Nachricht: Papa geht's nicht so gut. Er weiß noch nicht, ob er mitkommen will oder kann. Also habe ich gesagt: Dann machen wir das einfach so, wie es kommt. Ich bin losgegangen, allein in den Wald. Am Waldeingang kam mir eine Frau mit einem Hund entgegen – oder besser gesagt: Wir liefen fast gleichzeitig los. Wir sagten ganz normal „Guten Morgen“.  Etwas später begegneten wir uns nochmal und ich dachte ich frag sie jetzt einfach mal. „Schönen guten Tag. Darf ich Ihnen mal eine Frage stellen?“ Ich schaue sie an – und sie sagt: „Bist du nicht die Nadia?“ Ich: „Heike?“ Und sie: „Ja!“ Ich konnte es kaum fassen. Das darf doch jetzt wohl nicht wahr sein?! Eine frühere Klassen...

Einfach langsam machen

Langsamer leben – eine Einladung zum Innehalten Heute Morgen lag ich noch im Bett, als mir wieder dieses eine Thema durch den Kopf ging: langsamer machen . Es begleitet mich schon lange. Und vielleicht ist heute ein guter Tag, um dir davon zu erzählen – und dir eine kleine Inspiration mit auf den Weg zu geben: Deinen Tag bewusster zu gestalten. Dein Leben langsamer anzugehen.  Vom Müssen zum Sein Früher dachte ich, ich müsste jeden Tag bis zum Rand füllen. Möglichst viel erledigen, produktiv sein, keine Minute verschwenden. Und wenn am Abend noch etwas offen war, habe ich es einfach noch mit reingequetscht. Immer weiter, immer mehr. Heute sehe ich das anders. Ich genieße es inzwischen, einfach zu sein . Ohne den ständigen Druck, mich durch das, was ich tue, definieren zu müssen. Ohne das Gefühl, dass ich meinen Wert aus To-do-Listen ziehen muss. Langsam heißt nicht stehen bleiben Mit „langsam“ meine ich übrigens nicht, dass du dich wie eine Schnecke bewegen oder gar nichts ...